Hausanbau Kosten 2018
Hausanbau Kosten 2018
HAUSANBAU AUS EINER HAND Beratung, Planung, Bauantrag & Ausführung (0209) 58 01 299
HAUSANBAU AUS EINER HAND Beratung, Planung,Bauantrag & Ausführung (0209) 58 01 299

Hausanbau Kosten - ein Überblick

Sie möchten mit einem Hausanbau Ihren Wohnraum erweitern und fragen sich, wie hoch die Kosten für einen Hausanbau sind? Auf dieser Seite möchten wir Sie über die zu erwartenden Kosten informieren.

Hausanbau Kosten pro qm / m2 und m3

Das Schaubild stellt die durchschnittlichen Hausanbau Kosten pro m3 bzgl. des Bruttorauminhalts (BRI) dar. Außerdem zeigt es Ihnen die mittleren Hausanbau Kosten pro qm in Bezug auf die Bruttogeschossfläche (BGF) und die Nutzfläche (NF). Der BRI bietet normalerweise die beste Grundlage für eine detaillierte Berechnung  der Baukosten. Die minimalen und maximalen Kostenangaben weichen stark voneinander ab, was daran liegt, dass ein Hausanbau mit einer Standard-Ausstattung natürlich einen anderen Preis hat als der mit einer Luxus-Ausstattung. Sämtliche Extras erhöhen die Hausanbau Kosten. Gerade Sonderwünsche wie z. B. eine Dachterrasse oder eine Dachgaube führen häufig zu deutlichen Preisunterschieden. Zudem ist eine Baustelle mal besser und mal schlechter zugänglich, was die Kosten wiederum stark beeinflusst.

 

Diese Kosten sollten Sie beim Hausanbau berücksichtigen

 

Die folgende Aufstellung soll Ihnen einen groben Überblick darüber geben, welche Kostenpunkte beim Hausanbau auf Sie zukommen.

Kosten für den eigentlichen Hausanbau:

  • Bodenaushub für Fundamente und Bodenplatte
  • Fundamente und Bodenplatte mit oder ohne Keller
  • Anpassung der Entwässerung
  • Wände (Holzrahmenbau inkl. Wärmedämmung)
  • Dach inkl. Eindeckung und ggf. Dachfenstern (die Kosten variieren in Abhängigkeit von der gewählten Dachform - z. B. Flachdach, Pultdach oder Satteldach - und der Anzahl der gewünschten Dachfenster)
  • Fenster und ggf. Türen (hier gibt es große Kostenunterschiede in Bezug auf die gewählte Ausführung, beispielsweise ist eine Hebeschiebeanlage deutlich teurer als ein Terrassenelement mit Flügeltüren)
  • Putzarbeiten an der Fassade sowie an den ursprünglichen Außenwänden, die zu Innenwänden werden
  • Estrich
  • Installationsarbeiten (Elektro, Heizung und Sänitär)
  • abschließender Innenausbau (Trockenbau, Malerarbeiten, Oberboden)

Ggf. Vorbereitende Arbeiten und Umbauarbeiten am Bestand (nicht in den oben gennanten Durchschnittspreisen enthalten):

  • Abbruch- und Rodungsarbeiten im Bereich des zu errichtenden Anbaus
  • Wanddurchbruch, um einen Zugang zum Anbau zu schaffen
  • Anpassungsarbeiten an der Dachkonstruktion des Bestands

Baunebenkosten (nicht in den oben gennanten Durchschnittspreisen enthalten):

  • Architekten-Leistungen, z. B. Erstellung des Bauantrags (die Höhe des Honorars richtet sich danach, mit welchen Leistungsphasen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) er beauftragt wird)
  • diverse Fachingenieur-Leistungen für die Berechnung der Statik, des Wärmeschutzes und ggf. des Schallschutzes
  • allgemeine Baunebenkosten (z. B. Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung, Gebühren für die Baugenehmigung, Gebühren für die Grundstücksvermessung)

Prozentuale Verteilung der Hausanbau Kosten

Spaltet man die Hausanbau Kosten auf, nimmt der Rohbau in etwa 60 % der Gesamtkosten ein. Daran haben die Außenwände mit ca. 40 %, die Gründung inkl. Fundament und Bodenplatte mit ca. 26 % und das Dach mit ca. 22 % die größten Anteile. Die restlichen ca. 14 % verteilen sich auf die Fenster und die Anpassung der Entwässerung. Der Innenausbau und die Installationsarbeiten erfordern noch einmal etwa 40 % des Gesamtbudgets für den Hausanbau.

 

Hinzu kommen wie oben bereits ewähnt die Kosten für erforderliche vorbereitende Arbeiten, Umbauarbeiten und die Baunebenkosten. Entscheidet man sich für die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Architekten, sind insbesondere die Kosten für diesen nicht zu unterschätzen.

 

Vergleicht man die Kosten für einen Hausanbau mit denen für einen Neubau, sind diese rund 30 % höher. Dies liegt vor allem darin begründet, dass der Bauunternehmer bei einem Neubau i. d. R. leichteren Zugang zur Baustelle hat als bei einem Hausanbau und dadurch andere Maschinen einsetzen kann, die ihm die Arbeit deutlich erleichtern. Die Einrichtung der Baustelle ist meist aufwändig und verteilt sich auf weniger qm Nutzfläche.

 

Aber schon in der Planungsphase sind die Kosten bei einem Hausanbau höher, da der Architekt grundsätzlich auch das bestehende Gebäude in die Planung integrieren muss. Zudem sind für die Errichtung eines Hausanbaus meist vorherige Abbrucharbeiten sowie Umbaumaßnahmen wie z. B. ein Durchbruch oder das Angleichen der Dachkonstruktion am Bestandsgebäude notwendig.

Sie möchten anbauen?

Fragen Sie bei uns an!

0209 58 01 299

Alles aus einer Hand zum Festpreis (inkl. Architektenleistung)!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

KONTAKT

Fragen Sie unverbindlich an!

Unsere Bürozeiten:

Mo - Do    08:00 - 15:00 Uhr

Fr               08:00 - 13:00 Uhr

Sa + So     geschlossen

(0209) 58 01 299

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

BAUZEICHNER/IN und HANDWERKER/IN GESUCHT

 

Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen, abwechslungsreichen Job?

 

Hier geht's zur Stellenausschreibung Bauzeichner.

 

Wir sind ständig auf der Suche nach guten Handwerkern für die Bereiche Bauunternehmen, Zimmerei und Dachdeckerei!

Aktuell  wären ein Putzer und ein erfahrener Maurer besonders interessant für uns!

 

Bewirb dich per E-Mail oder Telefon und werde Teil unseres Teams!

HIER FINDEN SIE UNSer Bauunternehmen

Liß & Schubert GmbH & Co. KG
Braukämperstr. 123
45899 Gelsenkirchen - Ruhrgebiet

Anfahrt

 

Wir betreuen gerne auch Projekte im Raum Düsseldorf!

 

Google+
Druckversion | Sitemap
Datenschutzerklärung | Anfahrt | Impressum | © Liß & Schubert GmbH & Co. KG

Anrufen

E-Mail

Anfahrt